Maschinen für die Lebensmittelindustrie: CD Automation bietet hochmoderne Leistungsregler für die Steuerung der elektrischen Beheizung von Öfen, Thermoform- und Blasformmaschinen

In der Lebensmittelindustrie ist die Temperaturregelung ein entscheidender Faktor für die Gewährleistung der Effizienz und der Qualität des Endprodukts. In industriellen Bäckerei- und Pizzeriaöfen sowie in Thermoform- und Blasformmaschinen für Lebensmittelverpackungen stehen die Arbeiter oft vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Temperaturschwankungen, hohem Energieverbrauch und vorzeitigem Verschleiß von Komponenten.

Ineffizientes Energiemanagement kann zu längeren Produktionszeiten, uneinheitlichen Ergebnissen und übermäßigem Energieverbrauch führen. Um diese Probleme anzugehen, bietet CD Automation fortschrittliche Lösungen für das elektrische Heizungsmanagement, die die Energieverteilung optimieren, Energieverluste minimieren und die Belastung der Geräte reduzieren.

Die präzise und reaktionsschnelle Steuerung sorgt für gleichmäßiges Backen, niedrigere Betriebskosten und eine höhere Zuverlässigkeit der Anlage, während sie gleichzeitig die Produktionskontinuität verbessert und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet.

Lebensmittelindustrie: Lösungen für viele verschiedene Bereiche

Die Lebensmittelindustrie umfasst eine Vielzahl von Prozessen, die jeweils spezifische Anforderungen an das Temperaturmanagement und die Energiekontrolle stellen. Von der Bäckerei bis zum Schnellimbiss benötigt jeder Sektor präzise Lösungen, um die Energieverschwendung zu reduzieren, eine konstante Temperatur zu gewährleisten und die Geräte über die Zeit zu erhalten.

Erfahren Sie, wie intelligente Energieoptimierung in jeder Phase des Produktionsprozesses den Unterschied ausmachen kann.

Die Lebensmittelindustrie umfasst eine Vielzahl von Prozessen, die jeweils spezifische Anforderungen an das Temperaturmanagement und die Energiekontrolle stellen. Von der Bäckerei bis zum Schnellimbiss benötigt jeder Sektor präzise Lösungen, um die Energieverschwendung zu reduzieren, eine konstante Temperatur zu gewährleisten und die Geräte über die Zeit zu erhalten.

Erfahren Sie, wie intelligente Energieoptimierung in jeder Phase des Produktionsprozesses den Unterschied ausmachen kann.

Management der elektrischen Beheizung von Bäckereiöfen

In industriellen Bäckerei- und Pizzaöfen ist eine präzise Heizungssteuerung unerlässlich, um ein gleichmäßiges Backergebnis sowie optimierte Verarbeitungszeiten zu sichern. Temperaturschwankungen, das gleichzeitige Aktivieren mehrerer Heizzonen sowie ein hoher Energiebedarf können jedoch Energieverschwendung, eine Überhitzung von Bauteilen sowie Qualitätsschwankungen des Endprodukts verursachen. Ein ineffizientes Energiemanagement kann eine ungleichmäßige Netzbelastung sowie einen vorzeitigen Verschleiß der Heizelemente verursachen. Der Einsatz fortschrittlicher Temperaturregel- und Leistungsmanagementsysteme kann den Verbrauch senken, die Gleichmäßigkeit der Wärmeverteilung verbessern und die Lebensdauer der Geräte verlängern.

Kontrolle der Küchenausstattung in Schnellrestaurants

Fast-Food- und Schnellrestaurantküchen werden intensiv genutzt, wobei die Geräte eine hohe Leistungsfähigkeit und eine schnelle Temperaturregelung erfordern. Ein zentrales Problem ist die hohe Variabilität der elektrischen Lasten aufgrund des wiederholten Ein- und Ausschaltens der Geräte, was zu Lastspitzen und Netzungleichgewichten führt. Dies beeinträchtigt die Leistung von Fritteusen, Kochplatten und Öfen, verursacht Energieverschwendung und führt zu ungleichmäßigen Kochergebnissen.
Um die Betriebsstabilität zu gewährleisten und die Energiekosten zu senken, ist der Einsatz fortschrittlicher Steuerungssysteme unerlässlich. Diese regeln die Leistung intelligent, vermeiden Überlastungen und optimieren den Energieverbrauch.

Kontrolle von Geräten zum Kochen in Flüssigkeiten oder zum Dämpfen

Beim Flüssig- oder Dampfgaren sind konstante Temperaturen und schrittweise Erhitzungszeiten entscheidend, damit Lebensmittel ihren Geschmack, ihre Textur und ihre Nährwerteigenschaften behalten. Ein häufiges Problem ist die Schwierigkeit, die ideale Temperatur aufrechtzuerhalten, da selbst kleine Abweichungen die Produktausbeute und die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigen können.
Zudem kann in großen Anlagen eine ungleichmäßige Wärmeverteilung zu unterschiedlich schnellen oder zu intensiven Kochzonen führen, was die Endqualität negativ beeinflusst. Der Einsatz geeigneter Steuerungstechnologien ermöglicht es, den Energieverbrauch zu reduzieren, eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten und Temperaturschwankungen zu vermeiden, die den Kochprozess beeinträchtigen könnten.

Gerätekontrolle in der Süßwarenindustrie

Die Verarbeitung von Schokolade, Zucker und Sahne erfordert ein äußerst präzises Wärmemanagement, da selbst geringe Temperaturschwankungen die Textur und den Geschmack des Produkts verändern können. Ein zentrales Problem ist die lokale Überhitzung, die eine unerwünschte Kristallisation der Schokolade oder eine übermäßige Karamellisierung des Zuckers verursachen kann.
Zudem besteht in Süßwarenfabriken das Risiko langer Wartezeiten, da der Abkühl- und Wärmeerhaltungsprozess schrittweise erfolgen muss. Eine unzureichende Temperaturregelung kann daher die Prozessstabilität beeinträchtigen, die Ausschussrate erhöhen und die Produktivität verringern.

Kontrolle und Steuerung der Weingärung

Während der Weingärung ist eine präzise Temperaturüberwachung unerlässlich, um die Gärkinetik und die Aromaentwicklung gezielt zu steuern. Zu hohe Temperaturen können den Prozess übermäßig beschleunigen und die Struktur des Weins verändern, während zu niedrige Temperaturen die Gärung verlangsamen oder sogar stoppen können.
Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Kontrolle der natürlichen Wärmeentwicklung durch Hefen, die gezielt abgeführt werden muss, um plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Ohne ein zuverlässiges Regelungssystem kann es zu unregelmäßigen Gärverläufen kommen, die sich negativ auf die mikrobiologische Stabilität und die Endqualität des Weins auswirken.

Leistungs- und Temperaturregler für Lebensmittelmaschinen: Entdecken Sie intelligente Steuerungssysteme von CD Automation

CD Automation bietet Leistungs- und Temperaturregler an, die für eine gleichmäßige Erwärmung und ein effizientes Energiemanagement in Lebensmittelprozessen sorgen. Unsere fortschrittlichen Steuersysteme optimieren die Energieverteilung und verbessern die Produktionseffizienz und die Qualität des Endprodukts durch eine präzise und zuverlässige Steuerung in jeder Phase des Prozesses.

REVO RT

Mit seiner Fähigkeit, Temperatur- und Leistungsregelung in einem einzigen Gerät zu kombinieren, stellt der REVO RT von CD Automation eine Innovation in der Temperaturregelung dar. Er ist ideal für kleine Öfen, die dennoch eine präzise Heizungssteuerung erfordern, und gewährleistet thermische Gleichmäßigkeit und Energieoptimierung.

REVO RT ist ein modulares System, das für Umgebungen mit mehreren Zonen ausgelegt ist. Dies ermöglicht eine effektive Energieverteilung und reduziert Temperaturschwankungen. Seine fortschrittliche Technologie ermöglicht ein intelligentes Heizungsmanagement, das die Betriebseffizienz und Lebensdauer der Systeme verbessert.

Hauptmerkmale:

  • PID-Temperaturregler mit Pre-Tune, Self-Tune und Manual-Tune
  • Bis zu drei Einzel- oder Doppelinterventionszonen pro Mehrzonenmodul
  • RS485-Kommunikation Modbus RTU
  • Stoßfreie Auto/Manuell-Funktion
  • Eingang für Thermoelemente und lineare Signale
  • Bis zu fünf Relaisausgänge, konfigurierbar als Kühlung, Alarm und Startfreigabe
  • USB-Programmieranschluss an der Vorderseite
  • Statische Relais 35, 50, 75 oder 90A
  • 480V oder 600V Max
  • Integrierte Extrarapid-Sicherung
  • Integrierter Stromwandler mit der Option Alarm bei unterbrochener Last (HB)
  • Kühlkörper mit Belüftung
  • Elektrische Schalttafelmontage
  • LED-Anzeigen

REVO S Familie

Der REVO S von CD Automation ist ein einfacher und intuitiver SCR, der für Präzision und Zuverlässigkeit im Leistungsmanagement entwickelt wurde. Dank seines grundlegenden Designs und seiner hohen Leistung eignet sich dieser SCR perfekt für die Bedürfnisse verschiedener Branchen, insbesondere der Süßwarenindustrie, in der eine genaue Temperaturregelung unerlässlich ist.

Der REVO S lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren und gewährleistet Betriebsstabilität, reduzierten Energieverbrauch und optimierte Leistung. Mit seiner Fähigkeit, die Leistungsregulierung zu vereinfachen, ist er eine effektive Lösung, um eine gleichbleibende Qualität und maximale Produktionseffizienz zu gewährleisten.

Hauptmerkmale:

  • Die Familie umfasst 1-2-3 Phasengeräte
  • Nennspannung 480-600-690V
  • Eingang: SSR oder Analog
  • Betriebsart: Pulspaketbetrieb – BF Burst Firing (schneller Nullpunktschaltend)
  • Heizstromunterbrechung (HB): Alarm zur Diagnose von Teil- oder Volllastausfall oder Thyristorkurzschluss
  • Es kann für einfache Anwendungen verwendet werden, bei denen keine Kommunikation erforderlich ist
  • Sicherungen und Sicherungshalter unter 40A
  • Feste Sicherungen von 60 bis 800A
  • Interne Sicherungen reduzieren den Verdrahtungsaufwand und die Schaltschrankgröße
  • 100kA geprüfter Kurzschlussstrom (SCCR)
  • Zulassungen: CE und cUL zertifiziert

REVEX Familie

Die REVEX-Leistungsregler von CD Automation bieten eine präzise und flexible Leistungssteuerung. Dank ihrer Modularität in den Konfigurationen können sie an verschiedene Anwendungen angepasst werden. Sie sind ideal für die elektrische Steuerung von Weingärungsmaschinen und gewährleisten ein stabiles Wärmemanagement, das für die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen während des önologischen Prozesses unerlässlich ist.

In der Version 1PH 30-40A gewährleistet der REVEX Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Abfallreduzierung, optimiert den Energieverbrauch und verbessert die Temperaturregelung in Gärtanks. Mit einer breiten Palette von Anpassungsmöglichkeiten ist er die ideale Lösung für alle, die einen universellen Stromregler suchen, der sich an die spezifischen Bedürfnisse der Weinindustrie anpassen lässt.

Hauptmerkmale:

  • 30A bis 280A für 1-2-3PH Geräte (30A-210A für 3PH)
  • Spannungsbereich 480 bis 600V
  • Eingangssignal im digitalen Modus, keine Verbindungsbrücken im Inneren
  • Betriebsarten: einzelner Zyklus, halber Zyklus, Pulspaketbetrieb (BF), Phasenwinkel, verzögertes Auslösen, verschiedene Arten von verstellbaren Rampen
  • Steuerungsmodus (V, V2, I, I2, VxI)
  • Kommunikation RS485 mit Modbus®-Protokoll std.
  • Zwei Analogeingänge
  • Zwei Digitaleingänge
  • USB-Anschluss zum Programmieren des REVEX, falls Sie Ihre bestellte Konfiguration einmal umprogrammieren müssen
  • Wenn die Geräte bereits programmiert sind, können Sie sie einfach einschalten und loslegen
  • Thyristor-Konfigurator-Software für einfache Konfiguration
  • Individuelle Anpassung von REVEX auf der Grundlage des vom Kunden gewünschten Codes

REVO PN

Die REVO PN Mehrkanal-Netzgeräte sind in der Lage, eine intelligente Stromverteilung zu gewährleisten und wurden für Anwendungen mit vielen Leistungszonen entwickelt.

Sie sind ideal für industrielle und modulare Pizzaöfen, da sie eine präzise Steuerung von Widerstands- oder Infrarotstrahlern ermöglichen. Darüber hinaus wird der REVO PN in der Fast-Food-Industrie häufig in industriellen Friteusen eingesetzt, wo er Stromspitzen ausgleicht und den Abfall reduziert. Auch in der Süßwarenindustrie, wo ein SCR mit einem Optimierungsalgorithmus erforderlich ist, gewährleistet der REVO PN eine präzise Leistungsregelung.

Mit Spannungen bis zu 480V und Strömen bis zu 25A pro Kanal ist es eine effektive Lösung für die Überwachung, Konnektivität und Integration mit PLC/MULTILOOP in Temperaturregelungsfunktionen.

Hauptmerkmale:

  • 4 bis 24 unabhängige einphasige Kanäle mit der gleichen Phase-Neutral- oder Phase-Phase-Kombination
  • 12 bis 24 unabhängige einphasige Kanäle, aufgeteilt auf die 3 Phasen
  • SSR-Logikeingang 7 ÷ 30Vdc 9mA Max (ON/AUF ≥7Vdc OFF/AUS <6Vdc)
  • L1 – L2 – L3 Stromeingang 370 – 480V
  • Nennstrom im Dauerbetrieb max. 25A proLast
  • Max. Spitzenstrom (10ms) 700A
  • Nennspannungsbereich Ue 24÷600V
  • Isolierspannung Ui 2500Vac

Temperaturregler CD66 und Compact

Der Compact und der CD66 von CD Automation sind hochpräzise industrielle Temperaturregler, die für eine stabile und zuverlässige Temperaturregelung in komplexen Produktionsprozessen, einschließlich der Süßwarenindustrie, ausgelegt sind.

Der Compact ist ein PID-Regler mit einem Regelkreis, der als Einzelgerät oder in Mehrzonensystemen eingesetzt werden kann und sich mit SPS, Industrie-PCs und Bedienfeldern integrieren lässt. Er bietet fortschrittliche Funktionen wie Soft-Start für kontrolliertes Anfahren und ModbusRTU- oder CANOpen-Kommunikation für effizientes Prozessmanagement.
Das CD66 bietet dank seiner zwei Analogeingänge eine präzise Überwachung und ermöglicht die gleichzeitige Steuerung von zwei separaten Prozessen oder die Diagnose der Ladung. Sein vorprogrammierter Zyklus gewährleistet eine gleichmäßige Erwärmung und allmähliche Abkühlung, die für eine gleichbleibende und wiederholbare Qualität der Süßwaren unerlässlich ist.

Copyright © 2010 - 2025 | CD Automation S.r.l. - Via Pablo Picasso 34/36, Legnano, MI - Tel: +39 0331 577479 - Fax: +39 0331 579479 - PEC:cdautomationsrl@legalmail.it - PIVA:IT08925720156 - Tribunale di Milano REA:1255303 - Capitale sociale:€ 26.000,00 - All Rights Reserved.