Glasindustrie: CD Automation bietet modernste Leistungssteller für das Maschinenmanagement der gesamten Produktionslinie

In der Glasindustrie sind Effizienz und eine präzise Steuerung der Produktionsprozesse unerlässlich, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. CD Automation bietet mit seinen Leistungsreglern fortschrittliche Lösungen, die sich ideal für die Steuerung von Maschinen entlang der gesamten Glasproduktionslinie eignen. Dank modernster Technologie gewährleisten diese Thyristorsteller eine optimale Steuerung von Temperatur und Energie, die für den Glasherstellungsprozess entscheidend sind.

Die Leistungsregler von CD Automation sind so konzipiert, dass sie die Temperatur in Öfen und Glasformungsmaschinen konstant halten, Schwankungen der Netzspannung ausgleichen und so die Energieeffizienz verbessern. Die Geräte sind CE- und UL-zertifiziert und bieten darüber hinaus fortschrittliche Funktionen wie Lastdiagnose, Logikeingang und Nulldurchgangszündung. Der Einsatz dieser Leistungsregler ermöglicht eine höhere Prozesssicherheit und geringere Betriebskosten und macht CD Automation zu einem idealen Partner für die Glasindustrie.

 

CD Automation’s Leistungsregler für die Glasindustrie

CD Automation bietet ein komplettes Sortiment an hochmodernen Leistungsreglern, die sich ideal für das Maschinenmanagement in der Glasindustrie eignen. Die Produktfamilien REVO PC, REVO PN, REVO C und REVEX verfügen über fortschrittliche technische Merkmale, die die Effizienz und Qualität der Produktion optimieren.

REVO C-Familie

Die Leistungsregler der REVO C-Familie von CD Automation sind für hohe Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz ausgelegt. Diese Thyristorsteller sind vielseitig, mit Leistungen von 30A bis 2100A, erhältlich in einphasigen, zweiphasigen und dreiphasigen Konfigurationen. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Mikroprozessor sind sie vollständig über Software konfigurierbar und bieten umfangreiche Anschlussmöglichkeiten an gängige Feldbusse. Die CE- und UL-zertifizierten REVO C-Geräte unterstützen einen Spannungsbereich von 480V bis 690V und bieten fortschrittliche Funktionen wie eine optionale Bluetooth-Verbindung für die App-Steuerung, die eine optimale Steuerung und Flexibilität in zahlreichen industriellen Anwendungen gewährleistet.

REVO S-Familie

Die Halbleiterrelais REVO S von CD Automation zeichnen sich durch hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei der Temperaturregelung aus und gewährleisten einen optimalen Betrieb in jeder Situation. Das kompakte und robuste Design erleichtert die schnelle Installation, während die große Bandbreite an Spannungen (480-600-690V) und Strömen die Anpassung an unterschiedliche Anwendungsanforderungen ermöglicht. Diese Netzteile bieten fortschrittliche Diagnosefunktionen, wie den Heater-Break-Alarm bei Lastbruch oder Thyristorkurzschluss. Mit CE- und cUL-Zulassungen und einem geprüften Kurzschlussstrom von 100 kA gewährleistet der REVO S Sicherheit und Energieeffizienz.

REVO PC

Das Mehrkanalnetzteil REVO PC von CD Automation ist für Anwendungen mit vielen Zonen ausgelegt und minimiert die Energiekosten dank der Synchronisations- und Leistungsbegrenzungsfunktion für jede Zone. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die Eliminierung von momentanen Leistungsspitzen und ein Leistungsfaktor nahe bei 1 dank der Nulldurchgangsschaltung. Der REVO PC hält die Momentanleistung unter den vertraglichen Grenzwerten, so dass Sie Vertragsstrafen vermeiden und weniger belastende Verträge abschließen können. Ausgestattet mit einem 32-Bit-Mikroprozessor, verwaltet er REVO S-Einheiten mit SSR-Eingang. Er unterstützt bis zu 24 einphasige oder 8 dreiphasige Kanäle mit Stromstärken von 3,5 A bis 800 A und maximalen Spannungen von 480V, 600V und 690V.

REVO PN

Die Mehrkanal-Leistungseinheiten REVO PN sind für Anwendungen mit vielen Leistungszonen konzipiert. Dank des Verteilungsalgorithmus gleichen sie Stromspitzen aus und begrenzen sie, wodurch eine hohe Stromqualität aufrechterhalten und Verluste reduziert werden. Jede Zone umfasst Leistungsmanagement, Strom-, Spannungs-, Leistungs- und Lastwiderstandsmessungen sowie Kommunikation und Synchronisation. Sie unterstützen Spannungen bis zu 480 V und Ströme bis zu 25 A pro Kanal, mit maximalen Spitzenwerten von 700 A. Sie sind ideal für die Konnektivität und Überwachung und stellen die perfekte Ergänzung zu PLCs/MULTILOOPs bei Temperaturregelungsfunktionen dar.

REVEX-Familie

Die REVEX-Leistungssteller von CD Automation sind ein Synonym für Innovation, Effizienz und Zuverlässigkeit. Diese für industrielle Anwendungen konzipierten Thyristorsteller bieten eine präzise Leistungssteuerung und unterstützen Ströme von 30A bis 280A für 1-2-3PH Einheiten und Spannungen von 480 bis 600V. Zu den Leistungsmodi gehören Einzelzyklus, Halbzyklus, Burst Firing, Phasenanschnitt und verzögerte Auslösung. Mit Modbus® RS485-Kommunikation, analogen und digitalen Eingängen und einem USB-Anschluss für die Programmierung bieten die REVEX-Regler Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Thyristor Configurator Software ermöglicht eine schnelle und genaue Konfiguration.

Typischer Zyklus für die Glasindustrie mit Profinet/Ethernet IP/Modbus TCP Kommunikation

Die SCR-Einheiten von CD Automation bieten fortschrittliche und zuverlässige Lösungen für die Glasindustrie, die die Energieeffizienz optimieren und eine präzise Steuerung von elektrischen Heizungen in anspruchsvollen Anwendungen gewährleisten. Entdecken Sie, warum diese Geräte die ideale Wahl sind, um die Leistung und Sicherheit Ihrer industriellen Prozesse zu verbessern.

In der Regel kann das System 30 bis 35 Zonen umfassen, wobei jede Zone eine Leistung von 100 bis 150 KW hat. Das normalerweise von CD Automation für diese Anwendung verwendete Produkt ist REVO C-3PH.
Ein Beispiel für eine feldbusgesteuerte Zone finden Sie nebenstehend. Für jede Zone kann ein eigenes Terminal vor der Schalttafel angebracht werden, das direkt mit dem Gerät verbunden ist. Im Notfall ist es möglich, das Gerät in den manuellen Modus zu versetzen, nachdem man das Passwort kennt oder es von der Leitwarte aus aktiviert hat.
Im Zinnbad-Teil werden Siliziumkarbid-SiC-Elemente auf der Sekundärseite eines Transformators platziert, während im Glasglühofen (Annealing lehr) normale Widerstände mit dreiphasigem Anschluss gesteuert werden, in diesem Fall können Sie zwischen der REVO C-Serie und der REVO S 2PH.
Darüber hinaus kann CD Automation Folgendes anbieten REVO PC. Darüber hinaus kann CD Automation den REVO PC liefern: dieses Hochleistungsgerät mit seinem speziellen Algorithmus reduziert die Energiekosten, die Synchronisierung und die Leistungsgrenzen für jede Zone.CD Automation kann sein Wissen und seine Spezialisten auch für die folgenden Anwendungen in der Glasindustrie zur Verfügung stellen:

  • Steuerung der Leistungserhöhung (Boosting Power Control)
  • Leistungsregelung für Zinnöfen (Tin Furnace Power Control)
  • Leistungsregelung Eines Durchlaufglühofens (Power Control of Continuous Annealing Furnace)

Boosting

In den ersten Phasen der Glasherstellung werden Rohstoffe wie Sand erhitzt und geschmolzen. Geschmolzenes Glas ist ein elektrischer Leiter, und der Durchgang von hohen Strömen durch das Glas führt zu einer direkten Erhitzung. Diese Erhitzung ist vorteilhaft, weil sie das kühlere untere Glas im Ofen erwärmt und einen Rühreffekt verursacht, der das Schmelzen und die Wärmeübertragung verbessert. Das Boosten wird häufig eingesetzt, um periodische Bedarfsschwankungen auszugleichen oder um die Entnahmerate gegen Ende der Lebensdauer des Ofens aufrechtzuerhalten. Die Leistungsregler von CD Automation sind perfekt für diese Anwendung geeignet.

Floatglas

Das geschmolzene Zinnbad ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Flachglas. Bei diesem Verfahren wird das Glas bei einer Temperatur von 1100 °C aus dem Ofen genommen und kühlt allmählich ab, bis es bei 600 °C erstarrt. In diesem Stadium durchläuft das Glas wichtige Prozesse wie Erhitzen, Feuerpolieren und kontrolliertes Abkühlen. Eine präzise Temperaturregelung ist in modernen Flachglasproduktionssystemen unerlässlich, um alle Zonen effektiv zu steuern, die Produktqualität zu gewährleisten und den Verbrauch zu optimieren. Die Leistungsregler von CD Automation, wie z. B. die SCR REVO C-Geräte, sind mit einem Optimierungsalgorithmus speziell für SiC-Heizer ausgestattet und gewährleisten ein optimales Wärmemanagement.

Glühöfen

Bei der Glasherstellung ist eine allmähliche Abkühlung in Kühlofen unerlässlich, um Bruch und Verformung der Glasscheibe zu vermeiden. In dieser Phase wird das Glas auf hohe, aber niedrigere Temperaturen als während des Schmelzens gebracht, wobei Infrarot- oder normale Heizelemente verwendet werden, die im Burst Firing betrieben werden. Die Leistungsregler REVO C 2PH von CD Automation sind für diese Anwendung ideal, da sie das Burst Firing ohne dreistufige Regelung bewältigen können. Darüber hinaus können je nach Art des Heizelements auch andere Feuerungsmethoden verwendet werden. Die Lösungen REVO PN oder REVO PC + REVO C eignen sich perfekt für die Verwaltung mehrerer Zonen und Heizprofile und gewährleisten eine präzise und optimierte Temperaturregelung während der Kühlphase des Glases.

Walz- und Biegeanlagen

In der glasverarbeitenden Industrie ist das Laminierungsverfahren von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit, da dabei mehrere Glasschichten mit einer Kunststofffolie verbunden werden. Dadurch wird sichergestellt, dass bei einem Bruch von gehärtetem Glas die Bruchstücke an der Folie haften bleiben, so dass der Schaden für Personen und Sachen minimiert wird. Dieses Verfahren ist bei der Herstellung von Windschutzscheiben, Heckscheiben und Autoglas weit verbreitet und wird häufig durch die Verfahren des Glasbiegens und des Siebdrucks ergänzt.

Beim Biegen wird der Ofen auf Temperaturen zwischen 650 und 750°C erhitzt, um das Glas zähflüssig zu machen und es an einer konkaven oder konvexen Form haften zu lassen. Anschließend wird das Glas unter Beibehaltung der gewünschten Form abgekühlt. Für diese Prozesse werden normale Heizelemente verwendet, und eine hohe Präzision bei der Leistungsregelung ist unerlässlich.
Für diesen Arbeitsschritt empfiehlt CD Automation den Einsatz der Geräte REVEX, REVO C und REVO PN, die eine äußerst präzise Leistungsregelung sowohl im Phasenwinkel als auch im Einzel- oder Halbzyklusbetrieb bieten. Diese Leistungsregler gewährleisten ein optimales Temperaturmanagement und verbessern die Qualität des Endprodukts und die Betriebseffizienz.

Temperaturkontrolle der Buchse (Bushing)

Die Herstellung von Glasfasern erfordert ein hohes Maß an Präzision und Zuverlässigkeit, um eine gleichbleibende Qualität der produzierten Fasern zu gewährleisten. Eine präzise Temperaturregelung ist für diese Anwendung unerlässlich. CD Automation empfiehlt den Einsatz von REVO C 1PH Leistungsreglern, die in den Leistungsstufen von 800A bis 2100A erhältlich sind. Diese Leistungsregler gewährleisten eine genaue und stabile Temperaturregelung, die für die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen im Glasfaserproduktionsprozess unerlässlich ist. Die REVO C-Geräte bieten außerdem erweiterte Konfigurationsoptionen, wie z. B. den Start mit Phasenanschnitt und die Fähigkeit, induktive Lasten zu handhaben, was eine hohe Leistung und eine gleichbleibende Qualität des Endprodukts gewährleistet.

blank
Copyright © 2010 - 2025 | CD Automation S.r.l. - Via Pablo Picasso 34/36, Legnano, MI - Tel: +39 0331 577479 - Fax: +39 0331 579479 - PEC:cdautomationsrl@legalmail.it - PIVA:IT08925720156 - Tribunale di Milano REA:1255303 - Capitale sociale:€ 26.000,00 - All Rights Reserved.