Die aktuellen Herausforderungen der Energieoptimierung und Dekarbonisierung treiben Unternehmen dazu, von Gas- auf Elektroheizungen umzustellen. Der Energiemix für die Stromerzeugung hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert, angetrieben durch nationale und supranationale politische Agenden zur Förderung einer schnellen Energiewende. Und elektrische Industriekessel können bei diesem Übergang eine führende Rolle spielen.
Die Elektrifizierung der Prozesse
Versuchen wir nun, die Gründe für die letzte Aussage zu klären, indem wir zunächst die Vorteile elektrischer Verfahren hervorheben.
Die Technologien der elektrothermischen Systeme ermöglichen eine integrale Nutzung der Wärme ohne Verluste, d.h. ohne Übergang von einer höheren zu einer niedrigeren Temperaturquelle, gemäß den Gesetzen der klassischen Thermodynamik.
Außerdem entstehen bei elektrothermischen Verfahren keine schädlichen Emissionen von Stickoxiden, Kohlendioxid oder Schwefel.
Die wichtigsten Vorteile von elektrischen Industriekesseln
- Emissionsfreier Betrieb: Die Dampferzeugung wird vollständig mit Strom betrieben, wodurch die Verbrennung und die damit verbundenen Emissionen entfallen.
- Hohe Betriebseffizienz dank präziser Modulation mit Thyristortechnologie.
- Kostensenkung und Vereinfachung: Das Fehlen von Brennstoffen, Rauchgasen und Schornsteinen führt zu einer erheblichen Verringerung der Installationskosten, des Platzbedarfs und der Wartungseingriffe.
- Maßgeschneiderte Zuverlässigkeit: Maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen betrieblichen Anforderungen eines jeden Unternehmens.
- Intelligente Integration: Moderne Kontrollsysteme lassen sich problemlos in bestehende Infrastrukturen integrieren und ermöglichen ein optimales Management der verfügbaren Energie.
Um es auf den Punkt zu bringen: Industrielle Elektrokessel wandeln Strom in Wärme oder Dampf um. Die gesamte eingehende elektrische Energie wird in thermische Energie umgewandelt, und zwar mit einem Wirkungsgrad von nahezu 100%, wenn man von minimalen Strahlungsverlusten absieht.
Im Vergleich zu Prozessen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, gewährleisten elektrisch betriebene Prozesse ein schnelles Anfahren und eine gleichmäßige Beheizung des Kessels, aber auch eine genaue Regelung von Temperatur und Dampfdruck.
Insbesondere die präzise Druckregelung mit mehreren Leistungsstufen ermöglicht es dem Kessel, schnell auf Lastschwankungen zu reagieren und ein schnelles Anfahren zu gewährleisten, um bei Bedarf die verfügbare Netzleistung aufzunehmen.
Umweltfreundlichkeit und Komfort
Da sie keine fossilen Brennstoffe verbrauchen, geben die elektrischen Industriekessel keine gasförmigen Abgase in die Atmosphäre ab, was sie sicherer macht. Dieser Vorteil erleichtert ihre Installation: Sie benötigen keine Schornsteine, Brennstoffversorgungsnetze oder Lagertanks.
Darüber hinaus erfordern sie keine regelmäßige Überwachung der atmosphärischen Emissionen und arbeiten leise, ein weiteres nicht zu vernachlässigendes Detail für eine nachhaltige Umwelt, bei der auch der Grad der Lärmbelästigung berücksichtigt werden muss.
Effiziente Einfachheit
Industrielle Elektrokessel bieten zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf Leistung und Konstruktion als auch auf die regelmäßige Wartung. Sie sind so konzipiert, dass sie ein schnelles Anfahren und eine schnelle Dampfproduktion ermöglichen und die Heizelemente vor plötzlichen Belastungen schützen.
Darüber hinaus verfügen elektrische Industriekessel über eine robuste Konstruktion und eine breite Palette von Einstellmöglichkeiten, die einen sicheren und langlebigen Betrieb gewährleisten. In Verbindung mit der einfachen Reinigung im Vergleich zu Gaskesseln bedeutet dies, dass die Wartungs- und Betriebskosten erheblich gesenkt werden.
Der Schub für erneuerbare Energien
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit der Entwicklung und dem Einsatz netzintegrierter erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie ungeplante Produktionsspitzen gemildert werden sollten; dies gilt auch angesichts neuer Trends und einiger neuer Vorschriften in mehreren europäischen Ländern, die den Eigenverbrauch statt der Rückspeisung von Strom ins Netz fördern.
Mit dem Einsatz von Elektrokesseln kann überschüssiger Strom intelligent zur Erzeugung von Wärme und Dampf in industriellen Prozessen genutzt werden, so ein Energiespeicherverfahren, das für die Energiewende immer wichtiger wird.
Investitionen in Kompetenz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Diese Vielzahl von Vorteilen veranlasst die Unternehmen, herkömmliche Heizkessel durch elektrische Heizkessel zu ergänzen und zu ersetzen. Eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Lösung, die in einer so komplexen Zeit die Anfälligkeit der Industrie für Energiepreisschwankungen begrenzt.
Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die elektrothermische Energie ein komplexer Sektor ist, der fortgeschrittene Kenntnisse in mehreren Disziplinen erfordert: Elektrotechnik, Wärmetechnik und Werkstoffkunde. Es ist daher notwendig, sich auf kompetente Partner für die Elektrifizierung von Anlagen und Betrieben zu verlassen.
Warum auf CD Automation konzentrieren?
Wenn Sie sich für CD Automation entscheiden, haben Sie Zugang zu einem Expertenteam, das seit über dreißig Jahren daran arbeitet, den Verbrauch und die Komplexität zu reduzieren und die Stromqualität der industriellen Prozesse seiner Kunden zu verbessern. Das Unternehmen stellt Thyristor-Leistungseinheiten und Sanftanlasser von höchster Qualität her und wird dabei von einem System von Tochtergesellschaften und Partnern unterstützt, die weltweit führend auf dem Gebiet der industriellen Thermoregulierung sind.
Mit diesen Produkten sorgt CD Automation für die Reduzierung von Netzstörungen, der Erwärmung elektrischer Kabel und von Energieverlusten. Drei strategische Vorteile im Bereich der Überwachung des Betriebs von industriellen Elektrokesseln. Insbesondere ermöglicht das von CD Automation entwickelte Kontrollsystem die Aufrechterhaltung eines Leistungsfaktors nahe bei 1.
Der Vorschlag
Kommen wir nun zu den Einzelheiten des Angebots von CD Automation für die Hersteller von Elektrokesseln für den industriellen Einsatz. Das Unternehmen aus Legnano bietet die Serien REVO C und REVO S dreiphasig an, mit Strömen von 60 bis 800A. Aber es bietet auch die Verwendung eines Synchronisierungssystems an, das die Einheit REVO PC mit der Serie REVO S kombiniert.
Die Serie REVO C besteht aus leistungsstarken Leistungssteuerungen, die an alle SCR-Anwendungen angepasst werden können und mit einem fortschrittlichen Mikroprozessor ausgestattet sind, der sie universell und vollständig über Software konfigurierbar macht:
- Dreiphasig synchronisation, Phasendrehungsdiagnose, Phasenwinkelschaltung, Strombegrenzung, Messgenauigkeit;
- Integrierte Profinet-Kommunikation und reduzierte Integrationszeit durch gebrauchsfertige TIA PORTAL-Bibliotheken. IP-Ethernet-Kommunikation mit Bibliotheken zur Reduzierung der Integrationszeit;
- SCCR zugelassen 100kA – 600V (Short Circuit Current Rating), gemäß UL508.
Die REVO S-Familie besteht aus leistungsstarken, zuverlässigen, flexiblen und kompakten SSRs mit den folgenden Eigenschaften:
- Nennspannung 480-600-690V;
- SSR oder Analogeingang bereits konfiguriert;
- Burst Firing (Fast Zero Crossing);
- Heizungsbruchalarm zur Diagnose von Teil- oder Volllastbruch oder Thyristorkurzschluss;
- Interne Sicherungen, die den Verdrahtungsaufwand und die Größe der Schalttafel verringern.
Für das intelligente Management der elektrischen Lasten wird der Mehrkanal-Leistungsregler REVO PC zur Optimierung von Verbrauch und Leistungsfaktor eingesetzt.
Dieses intelligente Gerät kann bis zu 24 einphasige Zonen oder 8 dreiphasige Zonen verwalten.
Mit der REVO PC-Einheit können Sie:
- Momentanen Leistungsspitzen zu eliminieren;
- Unterschreitung der vertraglich festgelegten Grenzwerte für die Momentanleistung der Unternehmen;
- Festlegung weniger belastender Verträge und Vermeidung von Sanktionen bei Überschreitung dieser Grenzen;
- REVO S-Einheiten mit einem einfachen SSR-Eingang verwalten.
Schlussfolgerung
Industrielle Elektrokessel, integriert mit den innovativen Technologien REVO S und REVO PC von CD Automation, stellen eine strategische Lösung dar, die ökologische Nachhaltigkeit, operative Effizienz und greifbare wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen vereint, die sich dem nachhaltigen Wachstum und der operativen Exzellenz verschrieben haben.
Konkrete Vorteile für Unternehmen:
- Signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten.
- Beseitigung von Leistungsspitzen und damit verbundenen Tarifstrafen.
- Erhöhte Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Anlagen;
- Verbesserte ökologische Nachhaltigkeit durch geringere indirekte CO₂-Emissionen.
Möchten Sie genauere Informationen über die von CD Automation entwickelten Vorschläge für Industrielle Elektrokessel erhalten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten. Sie werden strategische Hinweise zur Optimierung der Energieeffizienz Ihrer Produkte und Dienstleistungen erhalten.